Deprecated: htmlspecialchars(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /mnt/web618/c0/45/51217445/htdocs/joomla2023/joomla/libraries/src/Document/Renderer/Feed/AtomRenderer.php on line 89 Stiftung für Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts - Aktuelles https://stiftung-sozialgeschichte.de/index.php/en/stiftung/aktuelles 2024-05-04T18:23:02+02:00 Joomla! - Open Source Content Management SfS-Eule 2024-04-11T11:11:28+02:00 2024-04-11T11:11:28+02:00 https://stiftung-sozialgeschichte.de/index.php/en/beitraege/79-stiftung/311-sfs-eule Heuer mheuer@stiftung-sozialgeschichte.de <div class="feed-description"><p><img style="float: right;" src="https://stiftung-sozialgeschichte.de/images/Eule_150px.gif" width="150" height="206" /></p></div> <div class="feed-description"><p><img style="float: right;" src="https://stiftung-sozialgeschichte.de/images/Eule_150px.gif" width="150" height="206" /></p></div> Dekolonialer Moment 1968 2024-01-22T17:56:12+01:00 2024-01-22T17:56:12+01:00 https://stiftung-sozialgeschichte.de/index.php/en/beitraege/79-stiftung/102-aktuelles/308-dekolonialer-moment-1968 Heuer mheuer@stiftung-sozialgeschichte.de <div class="feed-description"><p><span style="font-size: 18px;">Am 1.11.2023 war Karl Heinz Roth für ein Gespräch mit Prof. Dr. Jürgen Zimmerer zum Thema "Dekolonialer Moment 1968: Denkmalsturz und 'Das permanente Kolonialinstitut'" an der Uni Hamburg zu Gast.</span></p> <p><span style="font-size: 18px;">Aus dem Einladungstext: "Die (post-)koloniale Geschichte der Universität Hamburg tritt selten so deutlich hervor wie in den Ereignissen, die sich im Herbst 2023 zum 115. bzw 55. mal jähren: Die Gründung des Hamburger Kolonialinstituts 1908 und der Sturz des Wissmann-Denkmals 1968. Während die Eröffnung der Vorgängerinstitution der heutigen Universität einen eindeutig kolonialen Moment darstellte, bildete 1968 einen dekolonialen Kontrapunkt. Die Gründung der Forschungsstelle 'Hamburgs (post-)koloniales Erbe' ist dieser Tradition verpflichtet.</span></p> </div> <div class="feed-description"><p><span style="font-size: 18px;">Am 1.11.2023 war Karl Heinz Roth für ein Gespräch mit Prof. Dr. Jürgen Zimmerer zum Thema "Dekolonialer Moment 1968: Denkmalsturz und 'Das permanente Kolonialinstitut'" an der Uni Hamburg zu Gast.</span></p> <p><span style="font-size: 18px;">Aus dem Einladungstext: "Die (post-)koloniale Geschichte der Universität Hamburg tritt selten so deutlich hervor wie in den Ereignissen, die sich im Herbst 2023 zum 115. bzw 55. mal jähren: Die Gründung des Hamburger Kolonialinstituts 1908 und der Sturz des Wissmann-Denkmals 1968. Während die Eröffnung der Vorgängerinstitution der heutigen Universität einen eindeutig kolonialen Moment darstellte, bildete 1968 einen dekolonialen Kontrapunkt. Die Gründung der Forschungsstelle 'Hamburgs (post-)koloniales Erbe' ist dieser Tradition verpflichtet.</span></p> </div> Wir trauern um 2023-09-07T12:11:19+02:00 2023-09-07T12:11:19+02:00 https://stiftung-sozialgeschichte.de/index.php/en/beitraege/79-stiftung/102-aktuelles/306-wir-trauern-um Heuer mheuer@stiftung-sozialgeschichte.de <div class="feed-description"><p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">unseren Kollegen und Freund</span></p> <p><strong><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Prof. Dr. Thomas Kuczynski</span></strong></p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">(12.11.1944 London – 19.8.2023 Berlin)</span></p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Mit ihm haben uns wichtige Projekte verbunden: die Wiederbelebung des René Kuczynski-Preises, die Entschädigung der NS-Zwangsarbeiter und die Weiterentwicklung der Marxschen Theorie.</span></p> </div> <div class="feed-description"><p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">unseren Kollegen und Freund</span></p> <p><strong><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Prof. Dr. Thomas Kuczynski</span></strong></p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">(12.11.1944 London – 19.8.2023 Berlin)</span></p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Mit ihm haben uns wichtige Projekte verbunden: die Wiederbelebung des René Kuczynski-Preises, die Entschädigung der NS-Zwangsarbeiter und die Weiterentwicklung der Marxschen Theorie.</span></p> </div> Rezension: Lexikon der politischen Strafprozesse 2023-06-26T14:05:38+02:00 2023-06-26T14:05:38+02:00 https://stiftung-sozialgeschichte.de/index.php/en/beitraege/79-stiftung/102-aktuelles/303-lexikon-politische-strafprozesse Heuer mheuer@stiftung-sozialgeschichte.de <div class="feed-description"><p><span style="font-size: 18px; font-family: helvetica, arial, sans-serif;">In einer der führenden juristischen Publikationen zur Wissenschaft und Praxis des Strafrechts, der Zeitschrift "<a title="Öffnet externen Link in neuem Fenster" href="http://www.strafverteidiger-stv.de/" target="_blank" rel="noopener">StV - Strafverteidiger</a>", erschien in der Ausgabe Nr. 7/2023 eine von Karl Heinz Roth verfasste Rezension zum von Kurt Groenewold, Alexander Ignor und Arnd Koch herausgegebenen und von Sabine Groenewold redigierten <a title="Öffnet externen Link in neuem Fenster" href="https://www.lexikon-der-politischen-strafprozesse.de" target="_blank" rel="noopener">Online-Lexikon der politischen Strafprozesse</a>.</span></p> </div> <div class="feed-description"><p><span style="font-size: 18px; font-family: helvetica, arial, sans-serif;">In einer der führenden juristischen Publikationen zur Wissenschaft und Praxis des Strafrechts, der Zeitschrift "<a title="Öffnet externen Link in neuem Fenster" href="http://www.strafverteidiger-stv.de/" target="_blank" rel="noopener">StV - Strafverteidiger</a>", erschien in der Ausgabe Nr. 7/2023 eine von Karl Heinz Roth verfasste Rezension zum von Kurt Groenewold, Alexander Ignor und Arnd Koch herausgegebenen und von Sabine Groenewold redigierten <a title="Öffnet externen Link in neuem Fenster" href="https://www.lexikon-der-politischen-strafprozesse.de" target="_blank" rel="noopener">Online-Lexikon der politischen Strafprozesse</a>.</span></p> </div> Wir trauern um 2023-02-02T16:22:00+01:00 2023-02-02T16:22:00+01:00 https://stiftung-sozialgeschichte.de/index.php/en/beitraege/79-stiftung/102-aktuelles/297-wir-trauern Heuer mheuer@stiftung-sozialgeschichte.de <div class="feed-description"><p> </p> <p><span style="font-size: 18px;"><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif;">Unseren Freund und Kollegen, den Psychiater und Historiker<br /><strong>Prof. Dr. med. Dr. phil. Klaus Dörner</strong><br />(22. November 1933 - 25. September 2022). <br />Mit ihm zusammen haben wir die <a href="https://doi.org/10.1515/9783110962994" target="_blank" rel="noopener">Quellen zum Nürnberger Ärzteprozess</a> ediert.</span></span></p> <p><span style="font-size: 18px;"><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif;">Unseren Freund, den Rechtsanwalt und Kinderbuchautor<br /><strong>Dr. Dr. h. c. Heinrich Hannover</strong><br />(31. Oktober 1925 - 14. Januar 2023).</span></span></p> <p> </p> <p> </p></div> <div class="feed-description"><p> </p> <p><span style="font-size: 18px;"><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif;">Unseren Freund und Kollegen, den Psychiater und Historiker<br /><strong>Prof. Dr. med. Dr. phil. Klaus Dörner</strong><br />(22. November 1933 - 25. September 2022). <br />Mit ihm zusammen haben wir die <a href="https://doi.org/10.1515/9783110962994" target="_blank" rel="noopener">Quellen zum Nürnberger Ärzteprozess</a> ediert.</span></span></p> <p><span style="font-size: 18px;"><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif;">Unseren Freund, den Rechtsanwalt und Kinderbuchautor<br /><strong>Dr. Dr. h. c. Heinrich Hannover</strong><br />(31. Oktober 1925 - 14. Januar 2023).</span></span></p> <p> </p> <p> </p></div> Italienisch-deutsche Tagung 2023-02-02T16:20:13+01:00 2023-02-02T16:20:13+01:00 https://stiftung-sozialgeschichte.de/index.php/en/beitraege/79-stiftung/102-aktuelles/296-italienisch-deutsche-tagung Heuer mheuer@stiftung-sozialgeschichte.de <div class="feed-description"><p> </p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Italienische Arbeitskräfte für die deutsche Kriegswirtschaft</span><br /><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">1938–1945</span><br /><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Rekrutierung und Arbeitseinsatz</span></p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">1. bis 3. Dezember 2022</span><br /><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Johannes-Gutenberg-Universität Mainz</span></p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Organisation: Freia Anders, Brunello Mantelli</span></p> <p><a href="https://stiftung-sozialgeschichte.de/images/Aktuelles/Tagung%20Mainz.pdf" target="_blank" rel="noopener"><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Link zum Tagungsprogramm</span></a></p> <p><a title="Öffnet externen Link in neuem Fenster" href="https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRFileNodeServlet/duepublico_derivate_00077790/11_Lautenbacher_Italienische_Arbeitskraefte.pdf" target="_blank" rel="noopener"><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Link zum Tagungsbericht von Manuel Lautenbacher in der Sozial.Geschichte Online 34 (2023)</span></a></p> <p> </p></div> <div class="feed-description"><p> </p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Italienische Arbeitskräfte für die deutsche Kriegswirtschaft</span><br /><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">1938–1945</span><br /><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Rekrutierung und Arbeitseinsatz</span></p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">1. bis 3. Dezember 2022</span><br /><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Johannes-Gutenberg-Universität Mainz</span></p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Organisation: Freia Anders, Brunello Mantelli</span></p> <p><a href="https://stiftung-sozialgeschichte.de/images/Aktuelles/Tagung%20Mainz.pdf" target="_blank" rel="noopener"><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Link zum Tagungsprogramm</span></a></p> <p><a title="Öffnet externen Link in neuem Fenster" href="https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRFileNodeServlet/duepublico_derivate_00077790/11_Lautenbacher_Italienische_Arbeitskraefte.pdf" target="_blank" rel="noopener"><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Link zum Tagungsbericht von Manuel Lautenbacher in der Sozial.Geschichte Online 34 (2023)</span></a></p> <p> </p></div> Karl Heinz Roth zum 80. Geburtstag 2022-06-13T13:16:38+02:00 2022-06-13T13:16:38+02:00 https://stiftung-sozialgeschichte.de/index.php/en/beitraege/79-stiftung/102-aktuelles/285-karl-heinz-roth-zum-80-geburtstag Heuer mheuer@stiftung-sozialgeschichte.de <div class="feed-description"><p><span style="font-size: 18px; font-family: helvetica, arial, sans-serif;"> </span></p> <p><span style="font-size: 18px; font-family: helvetica, arial, sans-serif;"><strong>Rüdiger Hachtmann:</strong> Historische Analyse und politische Intervention (27.05.2022)</span></p> <p><img style="float: left; margin: 7px 20px 7px 5px;" title="Karl Heinz Roth" src="https://stiftung-sozialgeschichte.de/images/Fotos/KHR.jpg" width="145" height="200" /><span style="font-size: 18px; font-family: helvetica, arial, sans-serif;">Womit beginnen, wenn eine politisch wie wissenschaftlich so vielseitige, so aktive und so produktive Persönlichkeit wie Karl Heinz Roth gewürdigt werden soll? Am besten mit persönlichen Bemerkungen. Ich habe Karlo, wie er von Genoss*innen und Freund*innen genannt wird, 1998 in Bremen kennengelernt, an der dortigen Universität. Wir waren, so meine Erinnerung, die letzten, die spätabends die Universität verlassen haben – und kamen nicht zuletzt auf diese Weise miteinander ins Gespräch. Vor und nach meinen Lehrveranstaltungen saß ich im Archiv der Stiftung für Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts, und natürlich haben wir auch dort regelmäßig miteinander diskutiert. Seitdem ist unser Kontakt nicht abgerissen. Das lag auch daran, dass sich unsere Forschungsgebiete bis heute überlappen.</span></p> </div> <div class="feed-description"><p><span style="font-size: 18px; font-family: helvetica, arial, sans-serif;"> </span></p> <p><span style="font-size: 18px; font-family: helvetica, arial, sans-serif;"><strong>Rüdiger Hachtmann:</strong> Historische Analyse und politische Intervention (27.05.2022)</span></p> <p><img style="float: left; margin: 7px 20px 7px 5px;" title="Karl Heinz Roth" src="https://stiftung-sozialgeschichte.de/images/Fotos/KHR.jpg" width="145" height="200" /><span style="font-size: 18px; font-family: helvetica, arial, sans-serif;">Womit beginnen, wenn eine politisch wie wissenschaftlich so vielseitige, so aktive und so produktive Persönlichkeit wie Karl Heinz Roth gewürdigt werden soll? Am besten mit persönlichen Bemerkungen. Ich habe Karlo, wie er von Genoss*innen und Freund*innen genannt wird, 1998 in Bremen kennengelernt, an der dortigen Universität. Wir waren, so meine Erinnerung, die letzten, die spätabends die Universität verlassen haben – und kamen nicht zuletzt auf diese Weise miteinander ins Gespräch. Vor und nach meinen Lehrveranstaltungen saß ich im Archiv der Stiftung für Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts, und natürlich haben wir auch dort regelmäßig miteinander diskutiert. Seitdem ist unser Kontakt nicht abgerissen. Das lag auch daran, dass sich unsere Forschungsgebiete bis heute überlappen.</span></p> </div> Lese- und Vortragsreise zu "Blinde Passagiere" 2022-02-21T14:52:57+01:00 2022-02-21T14:52:57+01:00 https://stiftung-sozialgeschichte.de/index.php/en/beitraege/79-stiftung/102-aktuelles/282-buchvorstellung-blinde-passagiere Heuer mheuer@stiftung-sozialgeschichte.de <div class="feed-description"><p> </p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Übersicht über die Veranstaltungen im März 2022 mit <strong>Karl Heinz Roth</strong> zu seinem Buch "<strong>Blinde Passagiere. Die Coronakrise und die Folgen</strong>", das Ende Januar 2022 im Kunstmann-Verlag erschienen ist.</span></p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Bremen, 21.3.2022; Münster, 22.3.2022; Wuppertal, 23.3.2022; München, 24.3.2022</span></p> </div> <div class="feed-description"><p> </p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Übersicht über die Veranstaltungen im März 2022 mit <strong>Karl Heinz Roth</strong> zu seinem Buch "<strong>Blinde Passagiere. Die Coronakrise und die Folgen</strong>", das Ende Januar 2022 im Kunstmann-Verlag erschienen ist.</span></p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Bremen, 21.3.2022; Münster, 22.3.2022; Wuppertal, 23.3.2022; München, 24.3.2022</span></p> </div> Enzo Collotti 2022-02-03T15:33:03+01:00 2022-02-03T15:33:03+01:00 https://stiftung-sozialgeschichte.de/index.php/en/beitraege/79-stiftung/102-aktuelles/280-nachruf-enzo-collotti Heuer mheuer@stiftung-sozialgeschichte.de <div class="feed-description"><p> </p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;"><strong>Ein großer Intellektueller, Historiker der europäischen Zeitgeschichte, Linkssozialist</strong></span></p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Enzo Collotti starb in der Nacht vom 6. auf den 7. Oktober des vergangenen Jahrs [2021]. Er wurde am 15. August 1929 in Messina geboren und verbrachte seine Kindheit in Rom, Cagliari und seiner Heimatstadt, bevor er 1941 nach Triest zog, wo sein Vater 1939 eine Lehrtätigkeit an der Universität aufgenommen hatte. Dort sollte er an einem Ort erzogen werden, der alle Bruchlinien Europas aufwies, die durch das bewusst subversive Vorgehen der europäischen Faschismen vertieft wurden und dann im Zweiten Weltkrieg verhängnisvoll verpufften.</span></p> </div> <div class="feed-description"><p> </p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;"><strong>Ein großer Intellektueller, Historiker der europäischen Zeitgeschichte, Linkssozialist</strong></span></p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Enzo Collotti starb in der Nacht vom 6. auf den 7. Oktober des vergangenen Jahrs [2021]. Er wurde am 15. August 1929 in Messina geboren und verbrachte seine Kindheit in Rom, Cagliari und seiner Heimatstadt, bevor er 1941 nach Triest zog, wo sein Vater 1939 eine Lehrtätigkeit an der Universität aufgenommen hatte. Dort sollte er an einem Ort erzogen werden, der alle Bruchlinien Europas aufwies, die durch das bewusst subversive Vorgehen der europäischen Faschismen vertieft wurden und dann im Zweiten Weltkrieg verhängnisvoll verpufften.</span></p> </div> Die Rosenburg 2021-11-22T13:24:00+01:00 2021-11-22T13:24:00+01:00 https://stiftung-sozialgeschichte.de/index.php/en/beitraege/79-stiftung/102-aktuelles/270-veranstaltung-des-instytut-zachodni Heuer mheuer@stiftung-sozialgeschichte.de <div class="feed-description"><p><strong><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 24px;">Das Bundesjustizministerium im Schatten der NS-Vergangenheit</span></strong></p> <p> </p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">2019/2020 zeigte das polnische<strong><em> Instytut Zachodni</em></strong> (dt.: Westinstitut) in Zusammenarbeit mit dem deutschen <strong>Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz</strong> die Ausstellung "Die Rosenburg – das Bundesjustizministerium im Schatten der NS-Vergangenheit" in Wrocław, Kraków und Poznań. Im Rahmen einer Veranstaltung des <strong><em>Instytut Zachodni</em></strong> wurden am 24.11.2021 unter dem Titel "Überlegungen zur Rosenburg-Ausstellung - Brauchen Juristen Rechtsgeschichte?" die Forschungsergebnisse vorgestellt.</span></p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;"><a href="https://www.youtube.com/channel/UCP52jb0yMKgPAyEzKAkqbxA" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Auf dem YouTube-Kanal des Instituts ist eine Aufzeichnung der Veranstaltung verfügbar</a></span></p> </div> <div class="feed-description"><p><strong><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 24px;">Das Bundesjustizministerium im Schatten der NS-Vergangenheit</span></strong></p> <p> </p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">2019/2020 zeigte das polnische<strong><em> Instytut Zachodni</em></strong> (dt.: Westinstitut) in Zusammenarbeit mit dem deutschen <strong>Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz</strong> die Ausstellung "Die Rosenburg – das Bundesjustizministerium im Schatten der NS-Vergangenheit" in Wrocław, Kraków und Poznań. Im Rahmen einer Veranstaltung des <strong><em>Instytut Zachodni</em></strong> wurden am 24.11.2021 unter dem Titel "Überlegungen zur Rosenburg-Ausstellung - Brauchen Juristen Rechtsgeschichte?" die Forschungsergebnisse vorgestellt.</span></p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;"><a href="https://www.youtube.com/channel/UCP52jb0yMKgPAyEzKAkqbxA" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Auf dem YouTube-Kanal des Instituts ist eine Aufzeichnung der Veranstaltung verfügbar</a></span></p> </div> Pressespiegel 2021-10-26T17:10:32+02:00 2021-10-26T17:10:32+02:00 https://stiftung-sozialgeschichte.de/index.php/en/beitraege/79-stiftung/102-aktuelles/266-pressespiegel-warschau Heuer mheuer@stiftung-sozialgeschichte.de <div class="feed-description"><p><span style="font-size: 24px;"><strong><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif;">zur Buchvorstellung von Karl Heinz Roth in Warschau</span></strong></span></p> <p> </p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Zusammenstellung der Presseberichte zur Veranstaltung des polnischen <strong><em><a href="https://www.iz.poznan.pl/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Instytut Zachodni</a></em></strong>  in Warschau, die am 12.10.2021 im <strong>Museum des Warschauer Aufstands</strong> (<em><a href="https://www.1944.pl/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Muzeum Powstania Warszawskiego</a></em>) stattfand.</span></p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Neben <strong>Karl Heinz Roth</strong> nahmen auch die Experten des <strong><em>Instytut Zachodni</em> </strong>Prof. <strong>Magdalena Bainczyk</strong> und Prof. <strong>Stanisław Żerko</strong> teil. Anlass der Veranstaltung war die Veröffentlichung der polnisches Version des Reparationsbuchs von <strong>Karl Heinz Roth</strong> und <strong>Hartmut Rübner</strong>.</span></p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;"><a href="https://www.iz.poznan.pl/ksiegarnia/pl/strona-glowna/190-niemiecki-dlug-reparacyjny-wobec-polski-i-europy.html" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Link zum Buch </a></span></p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;"><a href="https://www.youtube.com/watch?v=aBWd6frrMMU" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Link zum Veranstaltungsmitschnitt</a></span></p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;"> <img src="https://stiftung-sozialgeschichte.de/images/KHR-Warschau.png" alt="" width="408" height="214" /></span></p> </div> <div class="feed-description"><p><span style="font-size: 24px;"><strong><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif;">zur Buchvorstellung von Karl Heinz Roth in Warschau</span></strong></span></p> <p> </p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Zusammenstellung der Presseberichte zur Veranstaltung des polnischen <strong><em><a href="https://www.iz.poznan.pl/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Instytut Zachodni</a></em></strong>  in Warschau, die am 12.10.2021 im <strong>Museum des Warschauer Aufstands</strong> (<em><a href="https://www.1944.pl/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Muzeum Powstania Warszawskiego</a></em>) stattfand.</span></p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Neben <strong>Karl Heinz Roth</strong> nahmen auch die Experten des <strong><em>Instytut Zachodni</em> </strong>Prof. <strong>Magdalena Bainczyk</strong> und Prof. <strong>Stanisław Żerko</strong> teil. Anlass der Veranstaltung war die Veröffentlichung der polnisches Version des Reparationsbuchs von <strong>Karl Heinz Roth</strong> und <strong>Hartmut Rübner</strong>.</span></p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;"><a href="https://www.iz.poznan.pl/ksiegarnia/pl/strona-glowna/190-niemiecki-dlug-reparacyjny-wobec-polski-i-europy.html" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Link zum Buch </a></span></p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;"><a href="https://www.youtube.com/watch?v=aBWd6frrMMU" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Link zum Veranstaltungsmitschnitt</a></span></p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;"> <img src="https://stiftung-sozialgeschichte.de/images/KHR-Warschau.png" alt="" width="408" height="214" /></span></p> </div> Online-Veranstaltung Deutsche Reparationsschuld 2021-03-29T16:52:58+02:00 2021-03-29T16:52:58+02:00 https://stiftung-sozialgeschichte.de/index.php/en/beitraege/79-stiftung/102-aktuelles/264-online-veranstaltung-deutsche-reparationsschuld Heuer mheuer@stiftung-sozialgeschichte.de <div class="feed-description"><p><span style="font-size: 24px; color: #000000; font-family: helvetica, arial, sans-serif;"><strong>80 Jahre nach dem Überfall der Wehrmacht auf Griechenland</strong></span></p> <p> </p> <p><span style="font-size: 18px; color: #000000; font-family: helvetica, arial, sans-serif;"><strong>Karl Heinz Roth, Manuel Sarrazin und Hilde Schramm</strong>, Moderation: <strong>Andreas Poltermann</strong>: <strong>Aufzeichnung der Online-Diskussion</strong> von Respekt für Griechenland e.V. zum Thema <strong>„Deutsche Reparationsschuld – 80 Jahre nach dem Überfall der Wehrmacht auf Griechenland“</strong> vom 25.03.2021. </span></p> <p><span style="font-size: 18px; color: #000000; font-family: helvetica, arial, sans-serif;">"Am 6. April vor 80 Jahren begann der Angriff Deutschlands auf Griechenland. Mehr als drei Jahre hielten deutsche Soldaten das Land besetzt, plünderten es aus und zerstörten es bei ihrem Abzug. Den Kriegsverbrechen an der Zivilbevölkerung fielen zehntausende Kinder, Frauen und Männer zum Opfer, Hunderttausende verhungerten. Nahezu alle griechischen Juden wurden deportiert und ermordet. Der 6. April 1941 ist ein in Deutschland vergessenes Datum des Zweiten Weltkriegs. Es ist deshalb zu begrüßen, dass am 25. März auf Initiative der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag an die Kriegsschuld und an die daraus erwachsenden Verpflichtungen erinnert wird. Aber wird es auch einen Neubeginn in der Frage der deutschen Reparationsschuld geben? Welche Forderungen auf dem Tisch liegen und welche Optionen die deutsche Politik hat, haben wir mit unseren Gästen diskutiert."</span></p> <p><span style="font-size: 18px; color: #000000; font-family: helvetica, arial, sans-serif;">Link zur Aufzeichnung der Veranstaltung <a style="color: #000000;" href="https://www.youtube.com/watch?v=5wlm1RVDhQU" target="_blank" rel="noopener noreferrer">auf Youtube</a> bzw. <a style="color: #000000;" href="http://respekt-für-griechenland.de/?p=4743" target="_blank" rel="noopener noreferrer">auf der Seite des Vereins Respekt für Griechenland e.V.</a></span></p> <p> </p> <p> </p> <p> </p></div> <div class="feed-description"><p><span style="font-size: 24px; color: #000000; font-family: helvetica, arial, sans-serif;"><strong>80 Jahre nach dem Überfall der Wehrmacht auf Griechenland</strong></span></p> <p> </p> <p><span style="font-size: 18px; color: #000000; font-family: helvetica, arial, sans-serif;"><strong>Karl Heinz Roth, Manuel Sarrazin und Hilde Schramm</strong>, Moderation: <strong>Andreas Poltermann</strong>: <strong>Aufzeichnung der Online-Diskussion</strong> von Respekt für Griechenland e.V. zum Thema <strong>„Deutsche Reparationsschuld – 80 Jahre nach dem Überfall der Wehrmacht auf Griechenland“</strong> vom 25.03.2021. </span></p> <p><span style="font-size: 18px; color: #000000; font-family: helvetica, arial, sans-serif;">"Am 6. April vor 80 Jahren begann der Angriff Deutschlands auf Griechenland. Mehr als drei Jahre hielten deutsche Soldaten das Land besetzt, plünderten es aus und zerstörten es bei ihrem Abzug. Den Kriegsverbrechen an der Zivilbevölkerung fielen zehntausende Kinder, Frauen und Männer zum Opfer, Hunderttausende verhungerten. Nahezu alle griechischen Juden wurden deportiert und ermordet. Der 6. April 1941 ist ein in Deutschland vergessenes Datum des Zweiten Weltkriegs. Es ist deshalb zu begrüßen, dass am 25. März auf Initiative der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag an die Kriegsschuld und an die daraus erwachsenden Verpflichtungen erinnert wird. Aber wird es auch einen Neubeginn in der Frage der deutschen Reparationsschuld geben? Welche Forderungen auf dem Tisch liegen und welche Optionen die deutsche Politik hat, haben wir mit unseren Gästen diskutiert."</span></p> <p><span style="font-size: 18px; color: #000000; font-family: helvetica, arial, sans-serif;">Link zur Aufzeichnung der Veranstaltung <a style="color: #000000;" href="https://www.youtube.com/watch?v=5wlm1RVDhQU" target="_blank" rel="noopener noreferrer">auf Youtube</a> bzw. <a style="color: #000000;" href="http://respekt-für-griechenland.de/?p=4743" target="_blank" rel="noopener noreferrer">auf der Seite des Vereins Respekt für Griechenland e.V.</a></span></p> <p> </p> <p> </p> <p> </p></div> Spanischer Bürgerkrieg 2019-04-30T10:30:10+02:00 2019-04-30T10:30:10+02:00 https://stiftung-sozialgeschichte.de/index.php/en/beitraege/79-stiftung/102-aktuelles/257-spanischer-buergerkrieg-eine-spurensuche Heuer mheuer@stiftung-sozialgeschichte.de <div class="feed-description"><p><span style="font-size: 24px;"><strong><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif;"> Eine Spurensuche (8. Mai bis 18. Juni 2019)</span></strong></span></p> <p> </p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Ausstellung von <strong>Klaus Hammer</strong> und <strong>Jörg Wollenberg</strong> zur Erinnerung an das Ende des Spanischen Bürgerkriegs vor 80 Jahren</span></p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Ausstellung vom <strong>8. Mai bis 18. Juni 2019</strong> in der <strong>Galerie im Bamberger</strong>, Bremer Volkshochschule, Faulenstraße 69, 28195 Bremen.</span></p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Eröffnung am <strong>Mittwoch, 8.Mai 2019 um 19 Uhr</strong> in der Galerie im Bamberger mit dem Schauspieler <strong>Rolf Becker</strong> und <strong>Prof. Dr. Jörg Wollenberg</strong>: Spanien war ihre Hoffnung! Aber die Niederlage der Spanischen Republik eröffnete Hitler vor 80 Jahren eine Probebühne für den Zweiten Weltkrieg.</span></p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Weitere Veranstaltungen mit Führungen durch die Ausstellung von <strong>Jörg Wollenberg</strong> und <strong>Gerald Schneider</strong></span></p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;"><strong>Dienstag, 21 Mai, 19 Uhr</strong></span><br /><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">„Der Schützengraben als Volkshochschule“. Zur Schul- und Bildungsreform im Spanischen Bürgerkrieg.</span></p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;"><strong>Dienstag: 4. Juni, 19 Uhr:</strong></span><br /><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Vom „Fluch der Zersplitterung“ zur „Flucht in den Krieg“ - Willy Brandt und die Familie Mann mit Ernst Toller als Zeitzeugen des Spanischen Bürgerkriegs</span></p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;"><strong>Dienstag, 18. Juni, 19 Uhr:</strong></span><br /><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Finissage der Ausstellung: „Guernica buchstäblich dem Erdboden gleichgemacht“</span></p> </div> <div class="feed-description"><p><span style="font-size: 24px;"><strong><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif;"> Eine Spurensuche (8. Mai bis 18. Juni 2019)</span></strong></span></p> <p> </p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Ausstellung von <strong>Klaus Hammer</strong> und <strong>Jörg Wollenberg</strong> zur Erinnerung an das Ende des Spanischen Bürgerkriegs vor 80 Jahren</span></p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Ausstellung vom <strong>8. Mai bis 18. Juni 2019</strong> in der <strong>Galerie im Bamberger</strong>, Bremer Volkshochschule, Faulenstraße 69, 28195 Bremen.</span></p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Eröffnung am <strong>Mittwoch, 8.Mai 2019 um 19 Uhr</strong> in der Galerie im Bamberger mit dem Schauspieler <strong>Rolf Becker</strong> und <strong>Prof. Dr. Jörg Wollenberg</strong>: Spanien war ihre Hoffnung! Aber die Niederlage der Spanischen Republik eröffnete Hitler vor 80 Jahren eine Probebühne für den Zweiten Weltkrieg.</span></p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Weitere Veranstaltungen mit Führungen durch die Ausstellung von <strong>Jörg Wollenberg</strong> und <strong>Gerald Schneider</strong></span></p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;"><strong>Dienstag, 21 Mai, 19 Uhr</strong></span><br /><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">„Der Schützengraben als Volkshochschule“. Zur Schul- und Bildungsreform im Spanischen Bürgerkrieg.</span></p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;"><strong>Dienstag: 4. Juni, 19 Uhr:</strong></span><br /><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Vom „Fluch der Zersplitterung“ zur „Flucht in den Krieg“ - Willy Brandt und die Familie Mann mit Ernst Toller als Zeitzeugen des Spanischen Bürgerkriegs</span></p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;"><strong>Dienstag, 18. Juni, 19 Uhr:</strong></span><br /><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Finissage der Ausstellung: „Guernica buchstäblich dem Erdboden gleichgemacht“</span></p> </div> "Hetze, Mob und Lynchjustiz". 2019-03-11T13:49:30+01:00 2019-03-11T13:49:30+01:00 https://stiftung-sozialgeschichte.de/index.php/en/beitraege/79-stiftung/102-aktuelles/254-hetze-mob-und-lynchjustiz-mordanschlag-auf-rudi-dutschke Heuer mheuer@stiftung-sozialgeschichte.de <div class="feed-description"><section class="section"> <div class="description"> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 24px;"><strong>Veranstaltung zum Mordanschlag auf Rudi Dutschke (07.04.2019)</strong></span></p> <p> </p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;"><strong><a href="https://stiftung-sozialgeschichte.de/images/Sonstiges/Hetze-Mob-und-Lynchjustiz.pdf" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Der Mordanschlag auf Rudi Dutschke am 11. April 1968.</a></strong></span></p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Szenische Lesung und Podiumsdiskussion</span></p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">07. April 2019, 11 Uhr, St. Pauli Theater, Hamburg</span></p> </div> <div class="feed-description"><section class="section"> <div class="description"> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 24px;"><strong>Veranstaltung zum Mordanschlag auf Rudi Dutschke (07.04.2019)</strong></span></p> <p> </p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;"><strong><a href="https://stiftung-sozialgeschichte.de/images/Sonstiges/Hetze-Mob-und-Lynchjustiz.pdf" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Der Mordanschlag auf Rudi Dutschke am 11. April 1968.</a></strong></span></p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Szenische Lesung und Podiumsdiskussion</span></p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">07. April 2019, 11 Uhr, St. Pauli Theater, Hamburg</span></p> </div> Rundreise zur Vorstellung der griechischen Ausgabe des Reparationsbuchs 2019-01-29T13:10:17+01:00 2019-01-29T13:10:17+01:00 https://stiftung-sozialgeschichte.de/index.php/en/beitraege/79-stiftung/102-aktuelles/251-rundreise-zur-vorstellung-der-griechischen-ausgabe-des-reparationsbuchs Heuer mheuer@stiftung-sozialgeschichte.de <div class="feed-description"><p><strong><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 24px;">in Griechenland (Februar 2019)<br /></span></strong></p> <p> </p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Die griechische Ausgabe des von Karl Heinz Roth und Hartmut Rübner verfassten Arbeitsbuchs zur <a href="https://stiftung-sozialgeschichte.de/index.php/de/forschung/projekte-2013/roth-ruebner-reparationsschuld">Reparationsfrage</a> wird in diesen Tagen ausgeliefert. Sie wird von Karl Heinz Roth in der Zeit vom 11. bis 16. Februar in Thessaloniki, Katerini, Athen, Distomo-Livadia und Iraklion vorgestellt.</span></p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;"><a href="http://www.ecss2006.com/asp/Congress/tools/ecss_account/xxx.html" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Link zur Veranstaltung in Katerini am 12.02.2019</a></span></p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;"><a href="http://www.ksk.gr/roth/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Link zum kompletten Veranstaltungsprogramm</a></span></p> <p> </p> <p> </p> <p> </p></div> <div class="feed-description"><p><strong><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 24px;">in Griechenland (Februar 2019)<br /></span></strong></p> <p> </p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Die griechische Ausgabe des von Karl Heinz Roth und Hartmut Rübner verfassten Arbeitsbuchs zur <a href="https://stiftung-sozialgeschichte.de/index.php/de/forschung/projekte-2013/roth-ruebner-reparationsschuld">Reparationsfrage</a> wird in diesen Tagen ausgeliefert. Sie wird von Karl Heinz Roth in der Zeit vom 11. bis 16. Februar in Thessaloniki, Katerini, Athen, Distomo-Livadia und Iraklion vorgestellt.</span></p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;"><a href="http://www.ecss2006.com/asp/Congress/tools/ecss_account/xxx.html" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Link zur Veranstaltung in Katerini am 12.02.2019</a></span></p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;"><a href="http://www.ksk.gr/roth/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Link zum kompletten Veranstaltungsprogramm</a></span></p> <p> </p> <p> </p> <p> </p></div> Rundgang zur Freien Sozialistischen Republik Bremen 2019-01-28T16:05:43+01:00 2019-01-28T16:05:43+01:00 https://stiftung-sozialgeschichte.de/index.php/en/beitraege/79-stiftung/102-aktuelles/250-rundgang-zur-freien-sozialistischen-republik-bremen Heuer mheuer@stiftung-sozialgeschichte.de <div class="feed-description"><p> </p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Im Mittelpunkt dieses Stadtrundgangs am 02.02.2019 wird die Freie Sozialistische Republik Bremen stehen. Diese</span><br /><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Republikgründung vor 100 Jahren, am 10. Januar 1919, stand im bewußten Gegensatz zur von</span><br /><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Bürgertum und Mehrheitssozialisten forcierten Nationalversammlung, mit welcher eine</span><br /><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">parlamentarische Demokratie initiiert werden sollte.</span></p> </div> <div class="feed-description"><p> </p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Im Mittelpunkt dieses Stadtrundgangs am 02.02.2019 wird die Freie Sozialistische Republik Bremen stehen. Diese</span><br /><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Republikgründung vor 100 Jahren, am 10. Januar 1919, stand im bewußten Gegensatz zur von</span><br /><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Bürgertum und Mehrheitssozialisten forcierten Nationalversammlung, mit welcher eine</span><br /><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">parlamentarische Demokratie initiiert werden sollte.</span></p> </div> Veranstaltungsmitschnitt zum Jahrestag der Niederschlagung der Bremer Räterepublik 2019-01-22T13:22:58+01:00 2019-01-22T13:22:58+01:00 https://stiftung-sozialgeschichte.de/index.php/en/beitraege/79-stiftung/102-aktuelles/248-veranstaltungsmitschnitt-niederschlagung-bremer-raeterepublik Heuer mheuer@stiftung-sozialgeschichte.de <div class="feed-description"><p> </p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Mitschnitt der Veranstaltung zum 100. Jahrestag der Niederschlagung der Bremer Räterepublik, die am 10.01.2019 im DGB-Haus in Bremen unter Mitwirkung von Rolf Becker, Karl Heinz Roth und Jörg Wollenberg stattfand.</span></p> <p><a href="https://weltnetz.tv/video/1733-100-jahre-bremer-raeterepublik" target="_blank" rel="noopener noreferrer"><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Link zum Videomitschnitt</span></a></p> <p> </p> <p> </p> <p> </p></div> <div class="feed-description"><p> </p> <p><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Mitschnitt der Veranstaltung zum 100. Jahrestag der Niederschlagung der Bremer Räterepublik, die am 10.01.2019 im DGB-Haus in Bremen unter Mitwirkung von Rolf Becker, Karl Heinz Roth und Jörg Wollenberg stattfand.</span></p> <p><a href="https://weltnetz.tv/video/1733-100-jahre-bremer-raeterepublik" target="_blank" rel="noopener noreferrer"><span style="font-family: helvetica, arial, sans-serif; font-size: 18px;">Link zum Videomitschnitt</span></a></p> <p> </p> <p> </p> <p> </p></div>